Ich habe mir zum Thema "Gruppenvergewaltigung -> Warum?" ein paar Links gespeichert, die ich noch ausarbeiten will bzw. muss. Interessant ist:
(...)
In Deutschland wurden 2012 laut der Statistik des Bundeskriminalamts rund 6,5 Prozent aller Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen von Gruppen begangen – insgesamt 519 Fälle. Auf der Täterseite finden sich vor allem jüngere Männer und Teenager, die aus allen sozialen Schichten kommen können, und vereinzelt auch Frauen. Die Opfer sind überwiegend weiblich und jung, arbeitslos oder wenig gebildet.
Trieb und Macht
Doch was verleitet die Täter zu solchen Übergriffen? Laien nehmen oft an, bei einer Gruppenvergewaltigung ginge es vor allem um sexuelle Befriedigung. Sie ist jedoch nur ein Beweggrund von vielen, erklärt die Rechtspsychologin Miranda Horvath von der Middlesex University London. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jessica Woodhams von der University of Birmingham fasste sie 2013 den aktuellen Stand der Forschung in einem Handbuch zusammen. "Bei Vergewaltigungen spielt die Kontrolle über einen anderen Menschen generell eine große Rolle", so Horvath. "Das gilt auch, wenn mehrere Täter beteiligt sind."
Kollektivschuld
Sexuelle Übergriffe durch mehrere Täter offenbaren: Gemeinsam agieren die Angreifer oft besonders erbarmungslos.
Dabei kann es etwa um die Bestrafung des Opfers gehen, wie Rachel Jewkes in der anfangs erwähnten Studie mit südafrikanischen Männern dokumentierte. So sollten bei rund einem Drittel der Fälle Frauen gemaßregelt werden, die in den Augen der Täter soziale Normen übertreten hatten. Mal hatte sich das Opfer gegenüber einem Mann abweisend verhalten, mal erschien den Angreifern das Verhalten oder die Kleidung des Opfers zu "unweiblich". Jewkes beschreibt auch einen Fall, bei dem ein junger Mann glaubte, seine neue Freundin habe vor ihm schon mit vielen Männern geschlafen. Verärgert rief er zehn andere herbei, die sich abwechselnd an ihr vergriffen – so heftig, dass die Frau später an ihren Verletzungen starb.
Sich selbst als starke Kerle darzustellen und es im Kreis der Freunde "krachen zu lassen", ist für viele Täter ein weiteres Motiv.
(...)
Spektrum.de
Wie auch bei den "normalen" Vergewaltigungen, sei seitens der Täter die Schuld also beim Opfer zu suchen. Falsche Kleidung, falsche Äußerungen oder Annahmen, Ablehnung, Angeberei und Großkotzgetue... immer finden diese Typen einen Grund für ihre dreckige Tat. Und das es in Deutschland soviele Gruppenvergewaltigungen gab und gibt, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Allerdings werden wir uns an eine Zunahme der sexuellen Missbrauchsfälle und Belästigungen gewöhnen müssen, wie ich auf anderen Seiten gelesen habe:
Das Phänomen "taharrush gamea*" ist in Deutschland angekommen
*gemeinschaftliche sexuelle Belästigung
Die Welt