hier fasst sich Onkel Wikipedia ziemlich kurz:
Quelle: WikipediaKriminaltechnische Auskunftsdienste
Zur weiteren Bearbeitung sowie Lösung kriminaltechnische Problemfelder, stehen verschiedenste Auskunftssysteme zur Verfügung. Diese entwickelten sich im Laufe der modernen kriminalpolizeilichen Geschichte und werden unter anderem vom Bundeskriminalamt, den Landeskriminalämtern sowie weiteren Polizeidienststellen bereitgestellt.
Zu den meist gebrauchten Auskunftsdiensten gehören:
Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem (AFIS)
Leuchtendatei für Unfallfluchtnachforschungen
Lackspurensammlung
HAns
Schuhdatenbanken (Spuren- und Musterdatenbanken)
Fahrzeugdatenbanken
DNA-Datenbank
Informationssystem Urkunden ISU
Dokumenteninformationssystem DOKIS
Kriminaltechnik in den Medien
Die Kriminaltechnik erfreut sich besonders in den letzten Jahren erhöhter Aufmerksamkeit in Fernsehserien. Beispiele sind vor allem amerikanische Serien, wie die CSI-Reihe (CSI: Den Tätern auf der Spur, CSI: Miami, CSI: NY) oder auch Navy CIS. Ein Beispiel aus Deutschland wäre R. I. S. – Die Sprache der Toten.
Die zum Teil übertriebene bis unmögliche Darstellung technischer Möglichkeiten führt zu weiteren Problematiken, wie dem CSI-Effekt.
Wie ich schon schrieb, fällt dieser Beitrag ziemlich kurz aus. Auch mal erfreulich, wenn man bedenkt, wie lang die anderen waren.
mfg
Hank