Schon Mitglied bei Allcrime?
Werde jetzt Teil unserer Community und du kannst auf unserer kostenlosen und werbefreien Kriminalplattform u.a. Themen erstellen, Beiträge verfassen, chatten, dich privat mit anderen Mitgliedern austauschen sowie alle Board-Funktionen nutzen. [Mitglied werden]

Elfriede Blauensteiner "Die Schwarze Witwe"

Taten, Profile und Opfer.
Benutzeravatar
Diskussionsleitung
sweetdevil31
Forum Moderator
Forum Moderator
Beiträge zum Thema: 1
Reaktionen: 102
Beiträge: 6156
Registriert: 05.08.2014
Geschlecht:
Alter: 50
Status: Offline

Elfriede Blauensteiner "Die Schwarze Witwe"

#1

Ungelesener Beitrag von sweetdevil31 » Do, 18. Jun. 2015, 18:50

Elfriede Blauensteiner
Bild
geboren: 22.01.1931
gestorben: 16.11.2003
Tatort: Österreich
Tatort: Wien
Tatort: Wien
Dauer: 1992 bis 1995
Auch bekannt als: Schwarze Witwe
Bewiesene Morde: 3
Vermutete Morde: 6
Status/ Todesursache: Gehirntumor

Hintergründe und mehr bei



[hr][/hr]
Die Opfer

Die Giftmischerin soll für die Ermordung von sechs Menschen verantwortlich sein. Allerdings legte sie nur ein Geständnis über den Mord an ihrem zweiten Ehemann und den Tötungen in zwei weiteren Fällen ab. Sie tötete ihre Opfer mit dem Blutzucker senkenden Mittel Euglucon und dem Antidepressivum Anafranil. Ihr erstes Opfer soll Otto Reinl gewesen sein, den sie 1986 in ihre häusliche "Pflege" aufnahm. Er starb an einer Überdosierung durch Euglucon. Zitat von Elfriede Blauensteiner: "Ich habe ihn von seinen Leiden befreit." Auch ihr zweiter Ehegatte, Rudolf Blauensteiner, starb 1992 auf dieselbe Weise. Er wurde nur 52 Jahre alt. "Der Rudi hat seinen Tod verdient", war der Kommentar von Elfriede Blauensteiner. Drittes Opfer wurde die Nachbarin Franziska Köberl, bei der das Geschlecht offensichtlich keine Rolle gespielt hatte, hier war das vor dem Ableben unterzeichnete Testament zugunsten ihrer "Pflegerin" ausreichend.

Erwin Niedermayer wurde viertes Opfer und dankte mit einer beachtlichen Hinterlassenschaft. Nur 65 Jahre wurde der Rentner Friedrich Döcker alt, der aus 128 Einsendungen auf Blauensteiners Kontaktanzeige hin auserwählt wurde. 1995 starb er, nachdem die "Schwarze Witwe" bereits sein Haus veräußert hatte. Aber auch seinen Leichnam wusste sie unterzubringen: Sie vermachte ihn mit einer getürkten Unterschrift dem Anatomischen Institut der Uni Wien. Erst mit ihrem vermutlich sechsten Mord kam die ganze Sache ans Licht der Öffentlichkeit. Der kerngesunde und gut betuchte Alois Pichler fiel nach der Bekanntschaft mit Elfriede Blauensteiner im September 1995 plötzlich wegen Unterzuckerung ins Koma. Zwei Monate später war er tot.

Elfriede Blauensteiner gestand bei ihrer Verhaftung 1996 die Morde an ihrem zweiten Ehemann und zwei weitere Fälle, jedoch widerrief sie ihre Geständnisse hinterher. Sie wurde 1997 in einem der Mordfälle schuldig gesprochen, in einem zweiten Prozess 2001 konnte ihr ein weiterer Mord nachgewiesen werden.

[video]https://www.youtube.com/watch?v=sTDk69jQ6PY[/video]
0



Zurück zu „Massen-, Mehrfach- und Serientäter“

Wer ist online?

0 Mitglieder | 1 Gast