Schon Mitglied bei Allcrime?
Werde Teil unserer Community und du kannst auf unserer kostenlosen und werbefreien Kriminalplattform Themen erstellen, Beiträge verfassen, chatten, dich privat mit anderen Foristen austauschen und alle Funktionen nutzen. [Mitglied werden]
Werde Teil unserer Community und du kannst auf unserer kostenlosen und werbefreien Kriminalplattform Themen erstellen, Beiträge verfassen, chatten, dich privat mit anderen Foristen austauschen und alle Funktionen nutzen. [Mitglied werden]
Walking Buddies - Heimweg-App soll für Sicherheit für Frauen sorgen
-
DiskussionsleitungSalva
- Administrator
- Beiträge zum Thema: 1
- Reaktionen: 515
- Beiträge: 7727
- Registriert: 05.08.2014
- Geschlecht: ♂
- Wohnort: Cadolzburg
- Alter: 56
- Status: Offline
Walking Buddies - Heimweg-App soll für Sicherheit für Frauen sorgen
Drei Studenten aus Stuttgart haben eine App entwickelt, welche dafür sorgen soll, dass Frauen auf dem Heimweg sicherer sind.

Symbolbild: karlsruhe-insider.de
Der Heimweg von Frauen ist nicht immer ganz ungefährlich. Dem sind sich auch drei Studenten aus Stuttgart bewusst. Sie hatten die Idee eine App zu entwickeln, die genau dann für mehr Sicherheit sorgen soll. "Walking Buddies" wurde konzipiert, um Frauen einen sichereren Heimweg zu ermöglichen.
Mädchen und Frauen haben Angst vor Übergriffen, wenn sie sich am Abend oder in der Nacht auf dem Weg nach Hause befinden. Speziell für diese Personengruppen soll die App "Walking Buddies" Sicherheit bringen.
Die Nachfrage scheint groß zu sein, denn die App vereint einige Features. Sie soll eine Art Safe Place für Frauen sein. So können diese dort ein Profil anlegen, Alter und ihre Interessen angeben und sich untereinander vernetzen. Um die Registrierung abzuschließen, muss ein allgemeiner Sicherheitscheck erledigt werden. Ein Selfie mit Personalausweis ist hierfür nötig.
"Walking Buddies" – miteinander auf dem Heimweg
Die App funktioniert nach der Anmeldung so, dass die Frauen sich für einen gemeinsamen Heimweg verbinden können. Dank professioneller Unterstützung ist die App von der Idee tatsächlich realisiert worden. Die App hat eine eigene Webseite und ist auch auf Instagram vertreten.
Wer sich über die Fortschritte, der noch nicht komplett fertigen App-Version auf dem Laufenden halten möchte, findet dort die besten Informationen.
Walking Buddies
Weitere Quelle: Karlsruhe Insider

Symbolbild: karlsruhe-insider.de
Der Heimweg von Frauen ist nicht immer ganz ungefährlich. Dem sind sich auch drei Studenten aus Stuttgart bewusst. Sie hatten die Idee eine App zu entwickeln, die genau dann für mehr Sicherheit sorgen soll. "Walking Buddies" wurde konzipiert, um Frauen einen sichereren Heimweg zu ermöglichen.
Mädchen und Frauen haben Angst vor Übergriffen, wenn sie sich am Abend oder in der Nacht auf dem Weg nach Hause befinden. Speziell für diese Personengruppen soll die App "Walking Buddies" Sicherheit bringen.
Die Nachfrage scheint groß zu sein, denn die App vereint einige Features. Sie soll eine Art Safe Place für Frauen sein. So können diese dort ein Profil anlegen, Alter und ihre Interessen angeben und sich untereinander vernetzen. Um die Registrierung abzuschließen, muss ein allgemeiner Sicherheitscheck erledigt werden. Ein Selfie mit Personalausweis ist hierfür nötig.
"Walking Buddies" – miteinander auf dem Heimweg
Die App funktioniert nach der Anmeldung so, dass die Frauen sich für einen gemeinsamen Heimweg verbinden können. Dank professioneller Unterstützung ist die App von der Idee tatsächlich realisiert worden. Die App hat eine eigene Webseite und ist auch auf Instagram vertreten.
Wer sich über die Fortschritte, der noch nicht komplett fertigen App-Version auf dem Laufenden halten möchte, findet dort die besten Informationen.

Weitere Quelle: Karlsruhe Insider
0
-
- Level 3
- Beiträge zum Thema: 1
- Reaktionen: 177
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.11.2020
- Wohnort: Berlin Westend
- Status: Offline
Walking Buddies - Heimweg-App soll für Sicherheit für Frauen sorgen
Findige Frauenmörder melden sich unter falschem Profil an und erkunden so die einsamen Nachhausewege von Minderjährigen und einsamen Frauen. Herzlichen Glückwunsch.
1

Wer ist online?
0 Mitglieder | 1 Gast