Regeln & Nutzungsbedingungen
ALLCRIME ist eine kostenlose und werbefreie Hobbykriminal- und Meinungsaustauschplattform.
Die ALLCRIME Forum Software arbeitet im Echt-Zeit-Modus. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, dass seine Beiträge nicht gegen Gesetze oder gegen Rechte Dritter verstoßen. Dies gilt sowohl für den direkt sichtbaren Teil des Beitrages (Texte, Bilder, Videos) wie auch für im Beitrag enthaltene Links zu externen Inhalten.
Es ist für uns nicht möglich die unmittelbare Kontrolle über eingestellte Einträge auszuüben, daher kann es vorkommen dass wir unerwünschte Inhalte nicht sofort bemerken. Sollten Ihnen solche Inhalte auffallen, können Sie diese entweder direkt über den Melden-Link im Beitrag oder per Kontaktformular melden. Berechtigt gemeldete Beiträge werden nach Kenntnisnahme und Überprüfung gelöscht.
1. Privatsphäre
Inhalte aus Messenger-Protokollen, privaten eMails und privaten Nachrichten (PNs) etc. dürfen nicht ohne Zustimmung der beteiligten Gesprächspartner öffentlich gemacht oder an Dritte weitergeleitet werden.
Es ist den Nutzern nicht erlaubt, Dritten den Zugang zu ihrem Account zu ermöglichen und/oder in ihrem Namen das Forum zu nutzen.
Ein Nutzer, der Privates im Forum veröffentlicht, Private Nachrichten ungefragt weiterleitet oder Dritten seinen Account zur Nutzung des Forums zur Verfügung stellt, wird dauerhaft aus der Gemeinschaft ausgeschlossen.
2. Umgangsformen
Kriminalfälle sind sensible Themen, bei denen es sehr schnell zu emotionalen Ausbrüchen kommen kann. Daher appelieren wir an die Nutzer, ihre Beiträge vor der Veröffentlichung nochmals durchzulesen und ggfs. zu überarbeiten. Entsprechende Tools stehen im Forum zur Verfügung.
Die Community muss bedenken, dass in einem Thread zu einem Kriminalfall über reale Personen diskutiert wird und vor allem die Möglichkeit besteht, dass Betroffene oder Hinterbliebene mitlesen. Das gilt auch für Personen aus der Judikative und Exekutive. Entsprechende Rücksichtname, zivilisierte Umgangsformen und ein Mindestmaß an Vernunft werden daher vorausgesetzt!
Innerhalb einer Community gibt es naturgemäß Unterschiede zwischen den einzelnen Nutzern, wenn es u.a. um z.B. "Fachwissen" etc. gibt. Das berechtigt jedoch niemanden sein Gegenüber abzuwerten, zu beleidigen oder gar zu mobben.
Nutzer können bei entsprechenden Handlungen und Äußerungen durch die Moderation sanktioniert und aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden.
3. Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und wird bei ALLCRIME selbstverständlich respektiert und gelebt. Rassistische, menschenverachtende, gewaltverherrlichende und weitere strafbaren Formulierungen dulden wir allerdings ebensowenig wie pornographische und beleidigende Beiträge. Auch die Relativierung von Gewalttaten sowie Verbrechen jeder Art ist nicht erlaubt und werden entsprechend sanktioniert.
4. Bilder, Videos und Texte
Für hochgeladene Bilder, Videos und Texte muss generell auf das Urheberrecht bzw. Nutzungsbedingungen geachtet werden. Verwendet ein Nutzer unberechtigterweise urheberrechtlich geschütztes Material, haftet er im vollem Umfang für die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen.
Externe Texte müssen entsprechend gekennzeichnet (-> "Zitat" bzw. "Quote") und mit Quellenangaben versehen werden. Bilder und Videos sind ebenfalls unter Angabe der Quellen zu veröffentlichen.
5. Rechte der Verwaltung (Administratoren und Moderatoren)
Die Verwaltung behält sich vor, Nutzer, die erheblich oder wiederholt gegen unsere Regeln verstoßen, mit einer Beitragssperre zu belegen oder aus der Gemeinschaft auszuschließen.
6. Benutzerkonten, Themen und Beiträge
Jeder Benutzername kann nur einmal vergeben werden. Eine spätere Änderung kann nur in Absprache mit der Administration erfolgen.
Ein Benutzerkonto kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen und Fristen durch den Nutzer selbst dauerhaft gelöscht werden. Hierbei werden selbstverständlich alle Daten des Nutzers vollständig und unwiederbringlich aus der Datenbank entfernt.
Mit dem Benutzerkonto erstellte Themen und abgegebene Beiträge bleiben erhalten und können durch den Nutzer nicht gelöscht werden, da sie zum Diskussionsverlauf und somit zum Forum gehören.
Zusätzliche Gründe, die zur Sperrung oder Löschung eines Kontos führen können (es ist keine vorherige Sperre erforderlich)
- Beileidigung und/oder Androhung von Gewalt gegenüber der Verwaltung, andere Nutzern oder externen Personen
- Benutzen mehrerer Konten
- das Teilen eines Kontos mit anderen Nutzern
- Spam
- vortäuschen einer falschen Identität
- Trolling
Jedes Mitglied besitzt einen "Sperrenzähler". Übersteigt dieser die Gesamtsperrzeit von 30 Tagen, wird das Benutzerkonto dauerhaft gesperrt.
Ihr Allcrime Team
Stand: 16. August 2024
Die ALLCRIME Forum Software arbeitet im Echt-Zeit-Modus. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, dass seine Beiträge nicht gegen Gesetze oder gegen Rechte Dritter verstoßen. Dies gilt sowohl für den direkt sichtbaren Teil des Beitrages (Texte, Bilder, Videos) wie auch für im Beitrag enthaltene Links zu externen Inhalten.
Es ist für uns nicht möglich die unmittelbare Kontrolle über eingestellte Einträge auszuüben, daher kann es vorkommen dass wir unerwünschte Inhalte nicht sofort bemerken. Sollten Ihnen solche Inhalte auffallen, können Sie diese entweder direkt über den Melden-Link im Beitrag oder per Kontaktformular melden. Berechtigt gemeldete Beiträge werden nach Kenntnisnahme und Überprüfung gelöscht.
1. Privatsphäre
Inhalte aus Messenger-Protokollen, privaten eMails und privaten Nachrichten (PNs) etc. dürfen nicht ohne Zustimmung der beteiligten Gesprächspartner öffentlich gemacht oder an Dritte weitergeleitet werden.
Es ist den Nutzern nicht erlaubt, Dritten den Zugang zu ihrem Account zu ermöglichen und/oder in ihrem Namen das Forum zu nutzen.
Ein Nutzer, der Privates im Forum veröffentlicht, Private Nachrichten ungefragt weiterleitet oder Dritten seinen Account zur Nutzung des Forums zur Verfügung stellt, wird dauerhaft aus der Gemeinschaft ausgeschlossen.
2. Umgangsformen
Kriminalfälle sind sensible Themen, bei denen es sehr schnell zu emotionalen Ausbrüchen kommen kann. Daher appelieren wir an die Nutzer, ihre Beiträge vor der Veröffentlichung nochmals durchzulesen und ggfs. zu überarbeiten. Entsprechende Tools stehen im Forum zur Verfügung.
Die Community muss bedenken, dass in einem Thread zu einem Kriminalfall über reale Personen diskutiert wird und vor allem die Möglichkeit besteht, dass Betroffene oder Hinterbliebene mitlesen. Das gilt auch für Personen aus der Judikative und Exekutive. Entsprechende Rücksichtname, zivilisierte Umgangsformen und ein Mindestmaß an Vernunft werden daher vorausgesetzt!
Innerhalb einer Community gibt es naturgemäß Unterschiede zwischen den einzelnen Nutzern, wenn es u.a. um z.B. "Fachwissen" etc. gibt. Das berechtigt jedoch niemanden sein Gegenüber abzuwerten, zu beleidigen oder gar zu mobben.
Nutzer können bei entsprechenden Handlungen und Äußerungen durch die Moderation sanktioniert und aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden.
3. Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und wird bei ALLCRIME selbstverständlich respektiert und gelebt. Rassistische, menschenverachtende, gewaltverherrlichende und weitere strafbaren Formulierungen dulden wir allerdings ebensowenig wie pornographische und beleidigende Beiträge. Auch die Relativierung von Gewalttaten sowie Verbrechen jeder Art ist nicht erlaubt und werden entsprechend sanktioniert.
4. Bilder, Videos und Texte
Für hochgeladene Bilder, Videos und Texte muss generell auf das Urheberrecht bzw. Nutzungsbedingungen geachtet werden. Verwendet ein Nutzer unberechtigterweise urheberrechtlich geschütztes Material, haftet er im vollem Umfang für die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen.
Externe Texte müssen entsprechend gekennzeichnet (-> "Zitat" bzw. "Quote") und mit Quellenangaben versehen werden. Bilder und Videos sind ebenfalls unter Angabe der Quellen zu veröffentlichen.
5. Rechte der Verwaltung (Administratoren und Moderatoren)
Die Verwaltung behält sich vor, Nutzer, die erheblich oder wiederholt gegen unsere Regeln verstoßen, mit einer Beitragssperre zu belegen oder aus der Gemeinschaft auszuschließen.
6. Benutzerkonten, Themen und Beiträge
Jeder Benutzername kann nur einmal vergeben werden. Eine spätere Änderung kann nur in Absprache mit der Administration erfolgen.
Ein Benutzerkonto kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen und Fristen durch den Nutzer selbst dauerhaft gelöscht werden. Hierbei werden selbstverständlich alle Daten des Nutzers vollständig und unwiederbringlich aus der Datenbank entfernt.
Mit dem Benutzerkonto erstellte Themen und abgegebene Beiträge bleiben erhalten und können durch den Nutzer nicht gelöscht werden, da sie zum Diskussionsverlauf und somit zum Forum gehören.
Zusätzliche Gründe, die zur Sperrung oder Löschung eines Kontos führen können (es ist keine vorherige Sperre erforderlich)
- Beileidigung und/oder Androhung von Gewalt gegenüber der Verwaltung, andere Nutzern oder externen Personen
- Benutzen mehrerer Konten
- das Teilen eines Kontos mit anderen Nutzern
- Spam
- vortäuschen einer falschen Identität
- Trolling
Jedes Mitglied besitzt einen "Sperrenzähler". Übersteigt dieser die Gesamtsperrzeit von 30 Tagen, wird das Benutzerkonto dauerhaft gesperrt.
Ihr Allcrime Team
Stand: 16. August 2024